Suchergebnis
Anzeige der Ergebnisse 71 bis 80 von insgesamt 210
Neue Frauenpower für OHB

Unsere Dualen Studentinnen bringen frischen Wind ins Unternehmen und zeigen, wie junge Frauen in der Raumfahrtindustrie durchstarten können. Karriere 20. September 2019 Neue Frauenpower für OHB Bei OHB haben am 1. September 2019 vier junge Frauen das Duale Studium begonnen: Eine von ihnen ist Lara...
Space Encounter: Mehr Geld für die Raumfahrtförderung hilft dem Klimaschutz

© OHB Space Encounter Erdbeobachtung Katastrophenschutz 23. September 2019 Eine Kolumne von Marco Fuchs: Gedanken über Zeit und Raum Mehr Geld für die Raumfahrtförderung hilft dem Klimaschutz 23. September 2019. Das vergangene Wochenende hat einmal mehr gezeigt, welches Thema einen großen Teil der...
Exploration des Weltalls Teil 2 – Sind die Nachbarplaneten der Erde bewohnt?

Venus und Mars, die Nachbarplaneten der Erde. ©NASA/JPL, NASA/JPL-Caltech/USGS Exploration 25. Oktober 2019 Exploration des Weltalls Teil 2: Venus und Mars Sind die Nachbarplaneten der Erde bewohnt? OHB Redaktionsteam Auf dem Mars leben kleine grüne Männchen und die Bewohner der Venus ernähren sich...
Space Encounter: Eine Mission zur Venus hilft uns, die Erde besser zu verstehen

© OHB Space Encounter Exploration #DestinationVenus 01. November 2019 Eine Kolumne von Marco Fuchs: Gedanken über Zeit und Raum Eine Mission zur Venus hilft uns, die Erde besser zu verstehen Wenn wir unseren Nachbarplaneten erforschen, können wir möglicherweise in unsere eigene Zukunft blicken 1....
Destination Venus Teil 1: Warum die Existenz von Leben auf der Venus wahrscheinlich ist

Unser Wissen über die Venus ist noch sehr lückenhaft. Dieses aus Daten der NASA-Sonde Magellan generierte Bild ist eine der wenigen Aufnahmen der Oberfläche, die bisher gemacht wurden. © JPL/NASA #DestinationVenus Exploration 08. November 2019 Das Leben auf der Erde ist nicht das Maß aller Dinge...
Destination Venus Teil 2: Warum eine Mission zur Venus neue Technologien hervorbringen kann

Die letzte europäische Mission zur Venus verbesserte das Verständnis des Treibhauseffektes auf der Erde. #DestinationVenus Exploration 11. November 2019 Es macht Sinn, zur Venus zu fliegen und dort auch zu landen Jan Wörner, Generaldirektor der Europäischen weltraumorganisation ESA, ist davon...
Deutschland ist eine globale Zentrale für Aberglaube

Erst der Blick aus dem Weltraum macht Wettervorhersagen belastbar und erlaubt die Erstellung von Klimamodellen. Meteosat Erdbeobachtung Katastrophenschutz 29. November 2019 "Deutschland ist eine globale Zentrale für Aberglaube" Wetterexperte Jörg Kachelmann über Wissenslücken beim Thema Klimawandel...
We.OHB. Teil 8: Unsere Arbeit ist ein wenig wie in einer Glaskugel zu lesen

We.OHB Karriere 04. Dezember 2019 We.OHB. Teil 8 mit Dr. Anna Chrobry, Projektmanagerin Zukunftsprogramme Unsere Arbeit ist ein wenig wie in einer Glaskugel zu lesen OHB Redaktionsteam 5G ist aktuell nicht nur das Lieblingsthema der Mobilfunkanbieter, sondern auch in der Abteilung...
Space Encounter: Europa hat sich dem Schutz der Erde verschrieben

© OHB Space Encounter Erdbeobachtung Katastrophenschutz 05. Dezember 2019 Eine Kolumne von Marco Fuchs: Gedanken über Zeit und Raum Europa hat sich dem Schutz der Erde verschrieben Wir wollen nicht unser Schicksal akzeptieren müssen, sondern die Möglichkeit haben, es zu beeinflussen 5. Dezember...
Destination Venus Teil 3: War die Venus in der Vergangenheit ein Zwilling der Erde?

Montage des Venustransits am 6. Juni 2012. Nach einer Hypothese von Dr. Michael Way ist es aber nicht die Nähe zur Sonne, die die Venus heute zu einem lebensfeindlichen Planeten macht. © NASA / SDO #DestinationVenus Exploration 12. Dezember 2019 "Ein Orbiter würde nicht ausreichen" Astrophysiker...