Suchergebnis
Anzeige der Ergebnisse 1 bis 25 von insgesamt 724
OHB // We.Create.Space.
Space Encounter 07. August 2023 „Ich bin davon überzeugt, dass wir mit KKR den idealen Partner gefunden haben, um uns auf dem Weg zum European Space Champion einen großen Schritt nach vorn zu bringen.“ Weiterlesen Aufklärung 22. Dezember 2023 Deutschlands Augen im Weltraum – Die...
SPACE SYSTEMS
SPACE SYSTEMS Kern und Treiber des wirtschaftlichen Erfolgs und Wachstums der OHB SE ist das deutsche Tochterunternehmen OHB System AG. Das auf Satellitensysteme und Raumfahrtanwendungen spezialisierte Unternehmen wurde im Januar 2010 mit der Entwicklung und dem Bau von 14 Satelliten des...
Magazin
Geoengineering #DestinationVenus Karriere Satelliten Exploration Navigation Erdbeobachtung Aufklärung Space Encounter Unternehmen 10. Oktober 2024 Educate, Entertain & Inspire: Wie die OHB-Community NextGen Verbindung schafft Weiterlesen Karriere 26. August 2024 Promovieren bei OHB: Entdeckung von...
AEROSPACE
AEROSPACE MT Aerospace ist als Hauptauftragnehmer mit 10 Prozent Arbeitsanteil im Wesentlichen für die Treibstofftanks und die metallischen Strukturbauteile der ARIANE 6 verantwortlich. Zudem sind MT Aerospace und MT Mechatronics seit über 40 Jahren wesentlich an der Realisierung aller Startanlagen...
DIGITAL
DIGITAL Missionserfolg sichern. Sichere Verbindungen schaffen. Volles Potenzial nutzen. Im Segment DIGITAL stellen wir die Verbindung zwischen unseren Satelliten und der Erde her. Nach dem Start sorgen wir für den reibungslosen Betrieb und die sichere Übertragung von Daten. Unsere Antennen und...
Karriere
Karriere bei OHB Jetzt Jobangebote finden 15. Mai 2023 Schüler:innen Weiterlesen 17. Mai 2023 Studierende Weiterlesen 17. Mai 2023 Absolvent:innen und Professionals Weiterlesen Haben Sie noch Fragen? Schreiben Sie uns unter career@ohb.de Arbeitswelt bei OHB Work Life Balance Flexible...
Satelliten

Satellitentechnologie Durch stetiges, insbesondere organisches Wachstum und Technologieführerschaft hat sich OHB in der Raumfahrtbranche und insbesondere auf dem europäischen Satellitenmarkt als einer der drei führenden Systemanbieter positioniert. Es geht maßgeblich auf Impulse der OHB zurück,...
Astronautische Raumfahrt

Astronautische Raumfahrt Die astronautische Raumfahrt hat bei OHB eine lange Tradition. Allein die OHB Raumfahrtexpertinnen und -experten in Bremen haben an 6 Shuttle/Spacelab Missionen, an zwei MIR Missionen und an der EURECA Mission mit Entwicklungs- und Betriebsaufgaben teilgenommen. Auch am...
Erforschung des Weltalls

Erforschung des Weltalls OHB ist im Rahmen unterschiedlicher Vorhaben eng in die Erforschung des Weltalls eingebunden und dabei sowohl als Zulieferer als auch als Hauptauftragnehmer tätig. Dieser Bereich umfasst Missionen zu Planetenwissenschaften, Grundlagenphysik und Astrophysik , aber auch...
Sicherheit und Aufklärung

Sicherheit und Aufklärung Aufklärungssatelliten und breitbandige Funkübertragung von Bildaufklärungsdaten bilden den Kern des Geschäftsfelds Technologien für Sicherheit und Aufklärung. Die in 25 Jahren gewonnenen Erfahrungen und Kompetenzen setzt OHB bereits erfolgreich im Segment der Sicherheit...
Klein aber oho: Mikrosatellit ESAIL macht sich bereit für den Start

ESAIL wird die Schiffsbewegungen auf der gesamten Erde tracken. © ESA Satelliten 19. Februar 2020 Klein aber oho: Mikrosatellit ESAIL macht sich bereit für den Start Im Interview spricht ESAIL-Projektleiter Miguel Ordoñez Labrador von der OHB-Tochter LuxSpace über die Herausforderungen des...
Space Encounter: Die 20er Jahre werden ein Jahrzehnt der Raumfahrt

© OHB Space Encounter Erdbeobachtung Katastrophenschutz 06. Januar 2020 Eine Kolumne von Marco Fuchs: Gedanken über Zeit und Raum Die 20er Jahre werden ein Jahrzehnt der Raumfahrt Wir werden Spuren von außerirdischem Leben finden 6. Januar 2020. Sie haben in den vergangenen Wochen über die...
Destination Venus Teil 4: Wie könnte eine Mission zur Venus aussehen?

Hoher Druck und extreme Hitze: Die Bedingungen auf der Oberfläche der Venus sind technisch herausfordernd. © ESA / J. Whatmore #DestinationVenus Exploration 13. Januar 2020 Wir können in fünf bis sieben Jahren startklar sein Dr. Rolf Janovsky, Leiter der Vorentwicklungsabteilung bei OHB und Experte...
We.OHB. Teil 9: Nachwuchsmotivator mit Faible für Schwarze Löcher

We.OHB Karriere 29. Januar 2020 We.OHB. Teil 9 mit Dr. Kenneth Schmitz, Systemingenieur Nachwuchsmotivator mit Faible für Schwarze Löcher OHB Redaktionsteam Wenn sich Komplexität an den Gesetzen der Physik und Chemie bedient, liefert uns das nicht nur die Erklärungsgrundlage für die Existenz...
Wie sieht die Zukunft der Raumfahrt aus?

Menschen auf dem Mars. Zukunftsforscher Matthias Horx geht davon aus, dass noch einige Jahrzehnte vergehen werden, bevor dieser Traum Realität wird. © NASA / JPL-Caltech Zukunft New Space 17. Januar 2020 "Realistisch ist alles, was wir denken können." Zukunftsforscher Matthias Horx über den neuen...
Destination Venus Teil 5: Warum eine Mission zur Venus das Wissen über unsere Erde vertieft

Venus und Erde sind Schwesterplaneten und gemeinsam vor etwa 4,6 Milliarden Jahren entstanden. © NASA #DestinationVenus Exploration 04. Februar 2020 Unser Schwesterplanet und jede seiner Entwicklungen gibt uns auch Auskunft über unsere Erde Prof. Dr. Pascale Ehrenfreund, Vorstandsvorsitzende des...
Mut durch Selbstsein

work&live@OHB 10. Februar 2020 Mut durch Selbstsein Zen-Meditation bei OHB fördert Achtsamkeit und reduziert die subjektive Stresswahrnehmung OHB Redaktionsteam 8 Uhr morgens: Irgendwo zwischen Brust und Bauchnabel verebben die Schwingungen des Gongschlags. Drei weitere Gongschläge schicken ihre...
Space Encounter: Luxemburg – ein kleines Land, das in Raumfahrt ganz groß ist

© OHB Space Encounter 06. Februar 2020 Eine Kolumne von Marco Fuchs: Gedanken über Zeit und Raum Luxemburg – ein kleines Land, das in Raumfahrt ganz groß ist OHB-Tochter Luxspace seit 15 Jahren aktiv 6. Februar 2020. In diesen Tagen bewegt mich ein kleines Land im Herzen Europas, dem OHB als...
Space Encounter: Die Welt nach Corona wird digitaler werden

© OHB Space Encounter 23. März 2020 Eine Kolumne von Marco Fuchs: Gedanken über Zeit und Raum Die Welt nach Corona wird digitaler werden In der Krise werden Unternehmen aus Küchen und Wohnzimmern heraus handlungsfähig gehalten 23. März 2020. Das Coronavirus Sars-CoV-2 hat unser Leben, unser...
Zehn Fragen an die Rocket Factory Augsburg

Pioniere der Raumfahrt 16. April 2020 Zehn Fragen an die Rocket Factory Augsburg Das OHB-Start-up will den Mini-Launcher Markt revolutionieren OHB Redaktionsteam Das jüngste Unternehmen in der internationalen OHB-Familie ist die deutsche Rocket Factory Augsburg (RFA), die mit einem selbst...
Space Encounter: Die Notwendigkeit der Raumfahrt wird durch die Krise sichtbarer

© OHB Space Encounter 09. April 2020 Eine Kolumne von Marco Fuchs: Gedanken über Zeit und Raum Kommunikation, Erdbeobachtung, Navigation: Die Notwendigkeit der Raumfahrt wird durch die Krise sichtbarer 09. April 2020. Das Corona-Virus Sars-CoV-2 hat innerhalb weniger Wochen die Welt, wie wir sie...
Detektivarbeit auf den Weltmeeren

Satelliten 06. Mai 2020 Detektivarbeit auf den Weltmeeren LuxSpace-Projekt SIMMO II geht Schiffsbewegungen auf die Spur OHB Redaktionsteam In den azurblauen Tiefen der Weltmeere liegt so manches Geheimnis verborgen. Doch auch oberhalb der schillernden Meeresoberfläche finden Versteckspiele statt,...
Das Flyeye-Teleskop: Frühwarndienst für den Himmel

Das Flyeye ist ein optisches Instrument, das ein sehr großes Gesichtsfeld und eine hohe Auflösung besitzt. © ESA/A. Baker Space Safety 24. April 2020 Das Flyeye-Teleskop Frühwarndienst für den Himmel OHB Redaktionsteam In der jüngsten Vergangenheit häuften sich die Meldungen über Asteroiden, die...
Space Encounter: Alle Beteiligten müssen einen Beitrag leisten, um die Krise zu meistern

© OHB Space Encounter 28. April 2020 Eine Kolumne von Marco Fuchs: Gedanken über Zeit und Raum Alle Beteiligten müssen einen Beitrag leisten, um die Krise zu meistern 28. April 2020. Eine „Zumutung für die Demokratie“ hat Bundeskanzlerin Angela Merkel kürzlich in ihrer Regierungserklärung die...
Destination Venus Teil 6: Mechanischer Rover oder Atmosphärenmission? Wie erforscht man einen der lebensfeindlichsten Orte des Sonnensystems?

Künstlerische Darstellung des AREE-Konzeptes der NASA. Durch den Verzicht auf empfindliche Elektronik soll der Rover mehrere Monate auf der Venusoberfläche überdauern können. © NASA/JPL #DestinationVenus Exploration 12. Mai 2020 Wie erforscht man einen der lebensfeindlichsten Orte im Sonnensystem?...