Suchergebnis
Anzeige der Ergebnisse 1 bis 50 von insgesamt 210
Satelliten

Satellitentechnologie Durch stetiges, insbesondere organisches Wachstum und Technologieführerschaft hat sich OHB in der Raumfahrtbranche und insbesondere auf dem europäischen Satellitenmarkt als einer der drei führenden Systemanbieter positioniert. Es geht maßgeblich auf Impulse der OHB zurück,...
Astronautische Raumfahrt

Astronautische Raumfahrt Die astronautische Raumfahrt hat bei OHB eine lange Tradition. Allein die OHB Raumfahrtexpertinnen und -experten in Bremen haben an 6 Shuttle/Spacelab Missionen, an zwei MIR Missionen und an der EURECA Mission mit Entwicklungs- und Betriebsaufgaben teilgenommen. Auch am...
Erforschung des Weltalls

Erforschung des Weltalls OHB ist im Rahmen unterschiedlicher Vorhaben eng in die Erforschung des Weltalls eingebunden und dabei sowohl als Zulieferer als auch als Hauptauftragnehmer tätig. Dieser Bereich umfasst Missionen zu Planetenwissenschaften, Grundlagenphysik und Astrophysik , aber auch...
Sicherheit und Aufklärung

Sicherheit und Aufklärung Aufklärungssatelliten und breitbandige Funkübertragung von Bildaufklärungsdaten bilden den Kern des Geschäftsfelds Technologien für Sicherheit und Aufklärung. Die in 25 Jahren gewonnenen Erfahrungen und Kompetenzen setzt OHB bereits erfolgreich im Segment der Sicherheit...
Klein aber oho: Mikrosatellit ESAIL macht sich bereit für den Start

ESAIL wird die Schiffsbewegungen auf der gesamten Erde tracken. © ESA Satelliten 19. Februar 2020 Klein aber oho: Mikrosatellit ESAIL macht sich bereit für den Start Im Interview spricht ESAIL-Projektleiter Miguel Ordoñez Labrador von der OHB-Tochter LuxSpace über die Herausforderungen des...
Space Encounter: Die 20er Jahre werden ein Jahrzehnt der Raumfahrt

© OHB Space Encounter Erdbeobachtung Katastrophenschutz 06. Januar 2020 Eine Kolumne von Marco Fuchs: Gedanken über Zeit und Raum Die 20er Jahre werden ein Jahrzehnt der Raumfahrt Wir werden Spuren von außerirdischem Leben finden 6. Januar 2020. Sie haben in den vergangenen Wochen über die...
Destination Venus Teil 4: Wie könnte eine Mission zur Venus aussehen?

Hoher Druck und extreme Hitze: Die Bedingungen auf der Oberfläche der Venus sind technisch herausfordernd. © ESA / J. Whatmore #DestinationVenus Exploration 13. Januar 2020 Wir können in fünf bis sieben Jahren startklar sein Dr. Rolf Janovsky, Leiter der Vorentwicklungsabteilung bei OHB und Experte...
We.OHB. Teil 9: Nachwuchsmotivator mit Faible für Schwarze Löcher

We.OHB Karriere 29. Januar 2020 We.OHB. Teil 9 mit Dr. Kenneth Schmitz, Systemingenieur Nachwuchsmotivator mit Faible für Schwarze Löcher OHB Redaktionsteam Wenn sich Komplexität an den Gesetzen der Physik und Chemie bedient, liefert uns das nicht nur die Erklärungsgrundlage für die Existenz...
Wie sieht die Zukunft der Raumfahrt aus?

Menschen auf dem Mars. Zukunftsforscher Matthias Horx geht davon aus, dass noch einige Jahrzehnte vergehen werden, bevor dieser Traum Realität wird. © NASA / JPL-Caltech Zukunft New Space 17. Januar 2020 "Realistisch ist alles, was wir denken können." Zukunftsforscher Matthias Horx über den neuen...
Destination Venus Teil 5: Warum eine Mission zur Venus das Wissen über unsere Erde vertieft

Venus und Erde sind Schwesterplaneten und gemeinsam vor etwa 4,6 Milliarden Jahren entstanden. © NASA #DestinationVenus Exploration 04. Februar 2020 Unser Schwesterplanet und jede seiner Entwicklungen gibt uns auch Auskunft über unsere Erde Prof. Dr. Pascale Ehrenfreund, Vorstandsvorsitzende des...
Mut durch Selbstsein

work&live@OHB 10. Februar 2020 Mut durch Selbstsein Zen-Meditation bei OHB fördert Achtsamkeit und reduziert die subjektive Stresswahrnehmung OHB Redaktionsteam 8 Uhr morgens: Irgendwo zwischen Brust und Bauchnabel verebben die Schwingungen des Gongschlags. Drei weitere Gongschläge schicken ihre...
Space Encounter: Luxemburg – ein kleines Land, das in Raumfahrt ganz groß ist

© OHB Space Encounter 06. Februar 2020 Eine Kolumne von Marco Fuchs: Gedanken über Zeit und Raum Luxemburg – ein kleines Land, das in Raumfahrt ganz groß ist OHB-Tochter Luxspace seit 15 Jahren aktiv 6. Februar 2020. In diesen Tagen bewegt mich ein kleines Land im Herzen Europas, dem OHB als...
Space Encounter: Die Welt nach Corona wird digitaler werden

© OHB Space Encounter 23. März 2020 Eine Kolumne von Marco Fuchs: Gedanken über Zeit und Raum Die Welt nach Corona wird digitaler werden In der Krise werden Unternehmen aus Küchen und Wohnzimmern heraus handlungsfähig gehalten 23. März 2020. Das Coronavirus Sars-CoV-2 hat unser Leben, unser...
Zehn Fragen an die Rocket Factory Augsburg

Pioniere der Raumfahrt 16. April 2020 Zehn Fragen an die Rocket Factory Augsburg Das OHB-Start-up will den Mini-Launcher Markt revolutionieren OHB Redaktionsteam Das jüngste Unternehmen in der internationalen OHB-Familie ist die deutsche Rocket Factory Augsburg (RFA), die mit einem selbst...
Space Encounter: Die Notwendigkeit der Raumfahrt wird durch die Krise sichtbarer

© OHB Space Encounter 09. April 2020 Eine Kolumne von Marco Fuchs: Gedanken über Zeit und Raum Kommunikation, Erdbeobachtung, Navigation: Die Notwendigkeit der Raumfahrt wird durch die Krise sichtbarer 09. April 2020. Das Corona-Virus Sars-CoV-2 hat innerhalb weniger Wochen die Welt, wie wir sie...
Detektivarbeit auf den Weltmeeren

Satelliten 06. Mai 2020 Detektivarbeit auf den Weltmeeren LuxSpace-Projekt SIMMO II geht Schiffsbewegungen auf die Spur OHB Redaktionsteam In den azurblauen Tiefen der Weltmeere liegt so manches Geheimnis verborgen. Doch auch oberhalb der schillernden Meeresoberfläche finden Versteckspiele statt,...
Das Flyeye-Teleskop: Frühwarndienst für den Himmel

Das Flyeye ist ein optisches Instrument, das ein sehr großes Gesichtsfeld und eine hohe Auflösung besitzt. © ESA/A. Baker Space Safety 24. April 2020 Das Flyeye-Teleskop Frühwarndienst für den Himmel OHB Redaktionsteam In der jüngsten Vergangenheit häuften sich die Meldungen über Asteroiden, die...
Space Encounter: Alle Beteiligten müssen einen Beitrag leisten, um die Krise zu meistern

© OHB Space Encounter 28. April 2020 Eine Kolumne von Marco Fuchs: Gedanken über Zeit und Raum Alle Beteiligten müssen einen Beitrag leisten, um die Krise zu meistern 28. April 2020. Eine „Zumutung für die Demokratie“ hat Bundeskanzlerin Angela Merkel kürzlich in ihrer Regierungserklärung die...
Destination Venus Teil 6: Mechanischer Rover oder Atmosphärenmission? Wie erforscht man einen der lebensfeindlichsten Orte des Sonnensystems?

Künstlerische Darstellung des AREE-Konzeptes der NASA. Durch den Verzicht auf empfindliche Elektronik soll der Rover mehrere Monate auf der Venusoberfläche überdauern können. © NASA/JPL #DestinationVenus Exploration 12. Mai 2020 Wie erforscht man einen der lebensfeindlichsten Orte im Sonnensystem?...
Exploration des Weltalls Teil 3 – Kann man auf den Gasplaneten in unserem Sonnensystem landen?

Bis zur Erfindung der ersten Teleskope waren Jupiter und Saturn die einzigen bekannten Planeten des äußeren Sonnensystems. © NASA/JPL Exploration 22. Mai 2020 Exploration des Weltalls Teil 3: Jupiter und Saturn Kann man auf den Gasriesen landen? OHB Redaktionsteam Bisher haben wir uns bei unserem...
Space Encounter: Was heißt normal in unnormalen Zeiten?

© OHB Space Encounter 28. Mai 2020 Eine Kolumne von Marco Fuchs: Gedanken über Zeit und Raum Was heißt normal in unnormalen Zeiten? 28. Mai 2020. Der größte Wunsch der Menschen ist im Moment die „Rückkehr zur Normalität“. Was Normalität dabei definitionsmäßig eigentlich bedeutet (in der Soziologie...
TwoMinutesOfSpace - Teil 12: Asteroiden - Wie kann die Menschheit sich vor Einschlägen schützen?

© OHB / Ralf Becker TwoMinutesOfSpace Hera 18. Juni 2020 #TwoMinutesOfSpace Teil 12: Asteroiden - Wie kann die Menschheit sich vor Einschlägen schützen? Geballtes Weltraumwissen von OHB-Raumfahrtpionier Carsten Borowy OHB Redaktionsteam Sie haben in Ihrer Kindheit auch die Sendung mit der Maus...
TwoMinutesOfSpace - Teil 13: New Space - Was können Megakonstellationen wie Starlink?

© OHB / Ralf Becker TwoMinutesOfSpace New Space Satelliten 16. Juli 2020 #TwoMinutesOfSpace Teil 13: New Space - Was können Megakonstellationen wie Starlink? Geballtes Weltraumwissen von OHB-Raumfahrtpionier Carsten Borowy OHB Redaktionsteam Sie haben in Ihrer Kindheit auch die Sendung mit der Maus...
Space Encounter: Mit Copernicus baut Europa sich eine Erkenntnis-Infrastruktur

© OHB Space Encounter 02. Juli 2020 Eine Kolumne von Marco Fuchs: Gedanken über Zeit und Raum Mit Copernicus baut Europa sich eine Erkenntnis-Infrastruktur 02. Juli 2020. Der Klimawandel sorgt seit einigen Jahrzehnten für starke Eingriffe in unsere Umwelt: Das Wetter verändert sich, Gletscher sowie...
TwoMinutesOfSpace - Teil 14: Weltraumschrott - Brauchen wir eine Müllabfuhr im All?

© OHB / Ralf Becker TwoMinutesOfSpace New Space Satelliten Space Safety 07. August 2020 #TwoMinutesOfSpace Teil 14: Weltraumschrott - Brauchen wir eine Müllabfuhr im All? Geballtes Weltraumwissen von OHB-Raumfahrtpionier Carsten Borowy OHB Redaktionsteam Sie haben in Ihrer Kindheit auch die Sendung...
Safety first: OHB-Tochter Digital Solutions in Graz spürt mit GIDAS Störsender auf

Eine GNSS-Interferenz macht den einwandfreien Empfang der Positions- und Zeitinformation schwierig oder unmöglich und könnte beim Landeanflug einer Passagiermaschine fatale Folgen haben. Navigation 11. August 2020 Safety first OHB-Tochter Digital Solutions in Graz spürt mit GIDAS Störsender auf OHB...
Exploration des Weltalls Teil 4 – Regnet es auf den Eisriesen Diamanten?

Uranus und Neptun sind die äußersten Planeten in unserem Sonnensystem. © NASA/JPL-Caltech Exploration 21. August 2020 Exploration des Weltalls Teil 4: Uranus und Neptun Regnet es auf den Eisriesen Diamanten? OHB Redaktionsteam Auf unserer Reise durch das Sonnensystem haben wir die terrestrischen...
20 Meter Moonwalk

Die Fotocollage "lunar explorers" bei OHB in Bremen. © Michael Najjar Unternehmen 27. August 2020 20 Meter Moonwalk Wie das Fotokunstwerk Lunar Explorers von Michael Najjar zu OHB kam OHB Redaktionsteam Neil Armstrong und Buzz Aldrin sammeln Mondgestein. Ihre mächtigen Raumanzüge verlangsamen jede...
Space Encounter: Deutschlands Internet-Lücken behindern Innovation und schaden dem Wohlstand

© OHB Space Encounter 31. August 2020 Eine Kolumne von Marco Fuchs: Gedanken über Zeit und Raum Deutschlands Internet-Lücken behindern Innovation und schaden dem Wohlstand 31. August 2020. Das Schlagwort „Digitalisierung“ geistert gefühlt schon seit Jahrzehnten durch die gesellschaftliche und...
Destination Venus Teil 7: Wie OHB die Wissenschaft zur Venus bringen will

Bisher stand die Venus bei der Suche nach extraterrestrischem Leben hinter dem Mars zurück. Die Entdeckung der Phosphor-Wasserstoff-Verbindung Monophosphan in ihrer Atmosphäre könnte das ändern. © JAXA #DestinationVenus Exploration 16. September 2020 Wie OHB die Wissenschaft zur Venus bringen will...
TwoMinutesOfSpace - Teil 15: Eine Mission zur Venus?

© OHB / Ralf Becker TwoMinutesOfSpace Exploration #DestinationVenus 21. September 2020 #TwoMinutesOfSpace Teil 15: Eine Mission zur Venus? Geballtes Weltraumwissen von OHB-Raumfahrtpionier Carsten Borowy OHB Redaktionsteam Sie haben in Ihrer Kindheit auch die Sendung mit der Maus geliebt? Dann...
Space Encounter: Ein Weltraumbahnhof in der Nordsee würde den Raumfahrtstandort Deutschland in die Zukunft katapultieren

© OHB Space Encounter 02. Oktober 2020 Eine Kolumne von Marco Fuchs: Gedanken über Zeit und Raum Ein Weltraumbahnhof in der Nordsee würde den Raumfahrtstandort Deutschland in die Zukunft katapultieren 02. Oktober 2020. Kaum ein Raumfahrtthema erfährt derzeit in Deutschland so viel mediale...
"Für den Standort Deutschland wird es einen erheblichen Unterschied machen, ob wir einen Startplatz haben oder nicht"

New Space 14. Oktober 2020 "Für den Standort Deutschland wird es einen erheblichen Unterschied machen, ob wir einen Startplatz haben oder nicht" Joachim Lang, Hauptgeschäftsführer des BDI ist davon überzeugt, dass der Markt für Kleinsatelliten in den nächsten Jahren stark wachsen wird...
Nicht nur sauber, sondern rein!

Unternehmen Satelliten 22. Oktober 2020 Nicht nur sauber, sondern rein! Warum Satelliten im Reinraum gefertigt werden OHB Redaktionsteam Wer Satellitenhardware aus der Nähe sehen will, muss passend gekleidet sein. Schlips und Kragen können dabei aber getrost im Schrank bleiben, stattdessen kommen...
Space Encounter: Uns läuft die Zeit davon

© OHB Space Encounter Eine Kolumne von Marco Fuchs: Gedanken über Zeit und Raum Uns läuft die Zeit davon Warum die Menschheit im Kampf gegen die Erderwärmung neue, zusätzliche Maßnahmen benötigt – und wie Technologie aus der Raumfahrt dabei helfen kann 24. November 2020. Ein bemerkenswertes Jahr...
Space Encounter: Trotz Corona-Pandemie: 5 Gründe, warum die Raumfahrt 2021 weiter an Bedeutung gewinnt

© OHB Space Encounter Eine Kolumne von Marco Fuchs: Gedanken über Zeit und Raum Trotz Corona-Pandemie: 5 Gründe, warum die Raumfahrt 2021 weiter an Bedeutung gewinnt 22. Dezember 2020. Was für ein Jahr! Geht es Ihnen auch so? Ich schaue immer noch ein wenig ungläubig auf das, was seit März 2020...
Wie OHB mit einem spannenden Praktikumskonzept junge Menschen für einen technischen Job in der Raumfahrt begeistern möchte

Hauptsache es geht hoch hinaus! Tim Seidel, Mini-Jobber bei OHB, begeistert sich für Raumfahrtthemen. Privat geht er gerne selbst in die Lüfte. © Tim Seidel Unternehmen 05. Januar 2021 Beworben! Wie OHB mit einem spannenden Praktikumskonzept junge Menschen für einen technischen Job in der Raumfahrt...
TwoMinutesOfSpace - Teil 5: Scheint auf dem Mond die Sonne?

© OHB / Ralf Becker TwoMinutesOfSpace 04. Februar 2019 #TwoMinutesOfSpace Teil 5: Scheint auf dem Mond die Sonne? Geballtes Weltraumwissen von OHB-Raumfahrtpionier Carsten Borowy OHB Redaktionsteam Sie haben in Ihrer Kindheit auch die Sendung mit der Maus geliebt? Dann empfehlen wir Ihnen unsere...
Pionierarbeit für OHB-Czechspace

Czechspace Geschäftsführerin Ariane Wyen. © OHB Pioniere der Raumfahrt Unternehmen 21. Januar 2019 Pionierarbeit für OHB-Czechspace Interview mit Ariane Wyen, Geschäftsführerin der OHB Czechspace s.r.o, über die Herausforderungen rund um das neue tschechische Unternehmen in der OHB-Gruppe OHB...
Space Encounter: Reisen ins All sind für die Menschheit eine Existenzfrage

© OHB Space Encounter 16. Januar 2019 Eine Kolumne von Marco Fuchs: Gedanken über Zeit und Raum Reisen ins All sind für die Menschheit eine Existenzfrage Warum wir die Anstrengungen deutlich verstärken müssen, neue Lebensräume im Universum zu erreichen 16. Januar 2019. Am 20. Juli dieses Jahres...
We.OHB - Teil 4: Es fesselt mich zu sehen, was in diesem Unternehmen in den letzten 37 Jahren geleistet wurde

We.OHB Karriere 13. Februar 2019 We.OHB - Karriere in der Raumfahrt OHB Redaktionsteam Eine Karriere in der Raumfahrt muss kein Traum bleiben. OHB sucht ständig neue Pioniere – auf der ganzen Welt und in allen Unternehmensbereichen. Von ihren ganz persönlichen Eindrücken des Traums „Raumfahrtjob“...
Schicksalhafte Anrufe und freudige Ereignisse

Mahmoud zählt zu den Raumfahrtpionieren, die Egypt Sat 1 in Baikonur mit auf den Weg bringen © OHB Karriere 19. März 2019 Schicksalhafte Anrufe und freudige Ereignisse OHB Redaktionsteam Das Leben von Mahmoud Elsirafy ist gut, als er mit 22 Jahren gerade entspannt mit ein paar Freunden am Strand...
Happy Birthday, Odin! Satellit von OHB Schweden schon 18 Jahre im Einsatz.

Odin feiert seinen 18. Geburtstag im All. © OHB Satelliten Erdbeobachtung 20. Februar 2019 Happy Birthday, Odin! Satellit von OHB Schweden schon 18 Jahre im Einsatz OHB Redaktionsteam Der von OHB Schweden entwickelte Erdbeobachtungssatellit Odin ist mittlerweile der zweitälteste Satellit in der...
Space Encounter: Wissenschaft muss Rolle als Wahrheits-Instanz stärken

© OHB Space Encounter 26. Februar 2019 Eine Kolumne von Marco Fuchs: Gedanken über Zeit und Raum Wissenschaft muss Rolle als Wahrheits-Instanz stärken In Zeiten von Populismus und Fake-News gewinnt die Wissenschaft als objektiver Einordner, Erklärer und Faktenchecker wieder an bedeutung...
TwoMinutesOfSpace - Teil 6: James-Bond-Folge

© OHB / Ralf Becker TwoMinutesOfSpace 05. März 2019 #TwoMinutesOfSpace Teil 6: James-Bond-Folge Geballtes Weltraumwissen von OHB-Raumfahrtpionier Carsten Borowy OHB Redaktionsteam Sie haben in Ihrer Kindheit auch die Sendung mit der Maus geliebt? Dann empfehlen wir Ihnen unsere Serie mit Carsten...
Ganz schön viel los da oben: Weltraummüll wird ein immer größeres Problem

Die Menge an Weltraumschrott im Orbit nimmt immer weiter zu. © Spacejunk3D, LLC Zukunft 12. März 2019 Ganz schön viel los da oben: Weltraummüll wird ein immer größeres Problem „Wenn wir vor lauter Schrott keine Missionen mehr in den Orbit starten können, wäre das eine Katastrophe“ / Das Space...
We.OHB - Teil 5: Ich mag den Spirit bei OHB

We.OHB Karriere 10. April 2019 We.OHB - Karriere in der Raumfahrt OHB Redaktionsteam Eine Karriere in der Raumfahrt muss kein Traum bleiben. OHB sucht ständig neue Pioniere – auf der ganzen Welt und in allen Unternehmensbereichen. Von ihren ganz persönlichen Eindrücken des Traums „Raumfahrtjob“...
„Die Umweltüberwachung aus dem Weltraum wird ein Ausmaß annehmen, das wir uns im Moment noch gar nicht vorstellen.“

Satellitenaufnahme von vertrockneten Felder in Wiltshire, UK im trockenen und heißen Sommer 2018. © ESA Erdbeobachtung Sicherheit Zukunft 26. März 2019 „Die Umweltüberwachung aus dem Weltraum wird ein Ausmaß annehmen, das wir uns im Moment noch gar nicht vorstellen.“ Interview mit Marco R. Fuchs...
Space Encounter: Warum Erdbeobachtung unverzichtbar ist

© OHB Space Encounter Erdbeobachtung 01. April 2019 Eine Kolumne von Marco Fuchs: Gedanken über Zeit und Raum Warum Erdbeobachtung unverzichtbar ist Wie Satelliten helfen, mehr über die Erde zu erfahren 01. April 2019. Unseren Planeten zu verlassen und die Erde von oben zu sehen: das ist das...
TwoMinutesOfSpace - Teil 7: Was ist ein Hyperspektralsatellit?

© OHB / Ralf Becker TwoMinutesOfSpace 18. April 2019 #TwoMinutesOfSpace Teil 7: Was ist ein Hyperspektralsatellit? Geballtes Weltraumwissen von OHB-Raumfahrtpionier Carsten Borowy OHB Redaktionsteam Sie haben in Ihrer Kindheit auch die Sendung mit der Maus geliebt? Dann empfehlen wir Ihnen unsere...